Blutdruck beim Sport

Wie sollte der Blutdruck beim Sport ausfallen?
Dass Ihr Blutdruck beim Sport deutlich ansteigt, versteht sich von selbst. Durch die körperliche Anstrengung werden Herz und Kreislauf angeregt, weswegen systolische Werte von 200 mHg und mehr meist kein Problem darstellen. Die Deutsche Hochdruckliga legt bei einer Leistung von 100 Watt am Trimmrad von Werten von 200 zu 100 mmHg bzw. 215 zu 105 mmHg als normal aus. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass Ausdauersportler oftmals noch deutlich höhere Werte aufweisen.
Auch hinsichtlich des Trainingspulses, den Sie leicht selbst messen können, existieren Vorgaben. Die Deutsche Hochdruckliga gibt hier die Faustformel 180 abzüglich des Lebensalters vor. Ein 60-Jähriger kann daher mit einem Trainingspuls von 120 Sport treiben, ein 40-Jähriger darf auch einen Wert von 140 aufweisen.
Welche Sportarten sind geeignet?

Welche Sportarten sollten Sie vermeiden?
Problematischer wird es da schon, wenn Sie Wettkampfsportarten betreiben. Kniebeugen oder Liegestützen sind ebenso eingeschränkt empfehlenswert wie Tennis oder Tischtennis und alpines Skivergnügen. Als No-Go gelten Ringen, Gewichtheben, Boxen, Geräteturnen oder auch Kegeln und Tauchen. Überhaupt sollten Sie bei hohem Blutdruck Kraftsport vermeiden und auch einen großen Bogen um entsprechende Fitness-Studios machen. Hintergrund ist die so genannte Pressatmung die mit einer intrathorakalen Druckerhöhung einhergeht. Für den Fall, dass Ihr Blutdruck oberhalb von 160 mmHg im systolischen und/oder oberhalb von 100 mmHg im diastolischen Bereich liegt, sollten Sie Sport nach Möglichkeit ganz vermeiden.
Wie verändert sich der Blutdruck beim Sport?

Bevor Sie mit dem Sport loslegen, sollten Sie sich jedoch kurz untersuchen lassen. Nicht nur der Blutdruck beim Sport, sondern auch die Ausgangswerte spielen dabei eine Rolle und helfen dabei, das passende Trainingsprogramm zu entwickeln. Vor allem, wenn Sie älter als 45 Jahre sind und lange keinen Sport getrieben haben, sollte ein Internist, ein Kardiologe oder ein Sportmediziner seine Empfehlung abgeben und diese durch ein Belastungs-EKG untermauern.
Blutdruck Tabelle / Blutdruckwerte
Zur Beurteilung Ihres Blutdrucks dient die folgende Tabelle. Ein Blutdruck von 120 zu 80 gilt bei Erwachsenen als optimal (Blutdruck Normalwerte). Von Bluthochdruck (Hypertonie) sprechen die Ärzte, wenn der Blutdruck regelmäßig Werte von 140 zu 90 übersteigt. Ein niedriger Blutdruck liegt bei Werten unter 105 zu 65 vor.
systolisch (mm Hg) | diastolisch (mm Hg) | |
---|---|---|
niedrig | < 105 | < 65 |
optimal | 105-119 | 64-79 |
normal | 120-129 | 80-84 |
hochnormal | 130-139 | 85-89 |
Hypertonie Grad 1 | 140-159 | 90-99 |
Hypertonie Grad 2 | 160-179 | 100-109 |
Hypertonie Grad 3 | > 179 | > 109 |