Blutdruck senken durch Hausmittel

Wie kann ich meinen Blutdruck senken?
Bevor Sie überhaupt zu einem Hausmittel greifen, existieren auch eine Reihe anderer Möglichkeiten, um den Blutdruck zu senken. Wie wäre es beispielsweise mit mehr Bewegung oder dem Verzicht auf fettreiche Ernährung. Allein durch eine Umstellung hin zu einem gesunden Lebenswandel, lassen sich deutlich positive Veränderungen bewirken. Hierzu gehört auch die Reduzierung von Salz in den Lebensmitteln sowie natürlich der Verzicht auf Tabak. Alkohol und Koffein sollten wenn überhaupt nur in Maßen genossen werden. Apropos Salz: wenn Sie anstelle des Minerals mit vielen frischen oder getrockneten Kräutern würzen, wird sich der Verzicht auch nicht allzu sehr auf den Geschmack Ihrer Speisen auswirken.
Ebenfalls ein probates Hausmittel, um den Blutdruck zu senken, ist ein Sportprogramm. Programm bedeutet in diesem Fall, dass Sie nicht einfach loslaufen, sondern sich im Vorfeld realistische Ziele setzen. Sprechen Sie Ihre geplanten sportlichen Aktivitäten am Besten mit einem Mediziner ab und wählen Sie eine Sportart, die Ihnen liegt. Grundsätzlich sind vor allem Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen geeignet, doch auch regelmäßige Wanderungen helfen den Blutdruck zu senken. Die Möglichkeiten sind zahlreich. Abgerundet wird die Liste an möglichen Maßnahmen durch ein möglichst stressfreies Leben. Das mag in der heutigen Zeit schwer erscheinen, doch gönnen Sie sich einfach mal eine Ruhepause, atmen Sie tief durch und versuchen Sie, einen Ausgleich zum hektischen Alltag zu schaffen.
Kostenlose Hausmittel, um den Blutdruck zu senken

Blutdruck senken durch Ernährung: die besten Hausmittel
Besonders leicht in den Alltag integrieren, lassen sich Hausmittel aus dem Bereich Ernährung. Wäre es nicht schön, wenn Sie Ihren Blutdruck senken und dabei auch noch genießen? Die Liste der Tipps ist lang und in der Praxis sollten Sie genau überprüfen, was Ihnen hilft und was nicht. Knoblauch und Zwiebeln dürften auf jeden Fall dazugehören, denn beide gelten als Blutdrucksenker und sollten daher Teil Ihrer Mahlzeiten werden. Ebenfalls kann der Verzehr von Makrele eine positive Wirkung zeitigen. Der Richtwert liegt bei 250 Gramm, die zwei bis drei Mal in der Woche auf dem Speiseplan stehen dürfen. Auch häufig genannt wird ein tägliches Glas Ananassaft oder Rote-Bete-Saft. Beim Honig sind es Enzyme und Vitamine, die als Hausmittel den Blutdruck senken, beim Apfelessig ist es das Kalium, das zur Ausscheidung von Kochsalz führt und ebenfalls positive Effekte mit sich bringt. Weiter Beispiele sind Blaue Kartoffeln, Limetten, Joghurt und dunkle Schokolade oder Schwarzkümmelöl.
Hausmittel in Form von Tee oder Nahrungsergänzungen

Überhaupt ist die Welt der Tee- Hausmittel zum Blutdruck senken überaus groß. Häufig genannt wird auch Hirtentäschel, Hibiskus, Baldrian, Pfefferiminze, Immergrün oder Olivenblätter. Auch hier ließe sich die Liste noch erweitern, sollte aber vor jeder Einnahme mit einem Arzt besprochen werden. Möglicherweise lässt sich hier auch ein Kompromiss aus der Einnahme von Medikamenten und Hausmitteln finden, der Ihrer Gesundheit nachhaltig hilft.