Wie kann ich meinen Blutdruck senken?

Diagnose: zu hoher Blutdruck
Den Blutdruck senken müssen Sie natürlich nur dann, wenn die gemessenen Werte eindeutig und mehrfach zu hoch ausfallen. In den meisten Fällen bedarf es hierfür einer umfassenden und ganztägigen Messreihe bei einem Arzt. Hintergrund ist, dass eine Reihe von Faktoren den Messwert beeinflussen können. Sowohl Sprechen als auch Rauchen und Kaffeetrinken sowie akute Kälte durch Zugluft oder selbst gekreuzte Beine und eine unangenehme emotionale Befindlichkeit haben einen Einfluss auf die Messergebnisse. Beschwerden durch zu hohen Blutdruck stellen sich in den meisten Fällen erst spät ein und bestehen unter anderem in Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder auch Nasenbluten. Ebenfalls kann es zu Atemnot oder Neigung zu erhöhtem Schwitzen kommen. Besonders riskant ist dabei, dass es sich durchweg um Symptome zeigt, die nicht spezifisch sind und folglich auch andere Ursachen haben können.
Wie kann ich meinen Blutdruck senken?

Blutdruck senken durch gesunden Lebensstil
Sollten Sie unter Übergewicht leiden, so ist Abspecken angesagt, denn auch so lässt sich ein zu hoher Blutdruck senken. Des Weiteren gehen Wissenschaftler davon aus, dass Sport oder zumindest regelmäßige körperliche Aktivität eine Reduktion um vier bis neun mmHg bewirkt. Hier gilt es allerdings zu unterscheiden und vor allem auf Ausdauersportarten wie Laufen, Wandern oder Schwimmen zu setzen. Weniger geeignet sind beispielsweise Gewichtheben oder Hammerwerfen, weil hier die körperliche Anstrengung zu hoch ist. Apropos Anstrengung: diese sollte auch in puncto Stress nicht zu hoch liegen. Mit anderen Worten: schalten Sie auch im Berufsleben lieber einen Gang zurück, um Ihren Blutdruck zu senken.
Ein weiterer wichtiger Faktor besteht in der Ernährung. Hier wird von einem senkenden Faktor zwischen acht und 14 mmHg ausgegangen, wenn Sie sich vor allem mit Obst, Gemüse oder Fisch sättigen. Die positive Wirkung wird vor allem den sekundären Pflanzenstoffen, den so genannten Flavonoiden zugesprochen. Beim Fisch sind es wiederum die hinlänglich bekannten Omega-3-Fettsäuren, die Ihren Blutdruck senken helfen. Wenn Sie Lust auf einen maßvollen Genuss von Schokolade haben, ist vor allem die dunkle Variante anzuraten, da das dort enthaltene Epicatechin ebenfalls den Blutdruck senken hilft.
Eine besondere Rolle im Ernährungsbereich kommt dem Kochsalz zu. Wenn Sie Ihren Blutdruck senken möchten, ernähren Sie sich besser salzarm und ersetzen das Salz durch möglichst frische Kräuter. Besonders in der mediterranen Küche existieren eine Fülle von Besipielen, wie ohne viel Salz leckere Speisen zuzubereiten sind. Zuguterletzt gilt auch die Bestrahlung mit UVA-Strahlen zu einer Senkung des Blutdrucks. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn eine zu intensive Sonneneinstrahlung kann in anderen Bereichen gesundheitsschädigend wirken.
Medikamente oder nicht?

Statistiken haben ergeben, dass zwei Drittel aller Patienten ihre blutdrucksenkenden Medikamente nicht regelmäßig einnehmen, wenngleich diese verschrieben wurden. Ein so fahrlässiger Umgang ist nicht anzuraten. Andererseits ist bei manchen Pillen in der Tat Vorsicht geboten, denn die Nebenwirkungen können beträchtlich sein. Manche Ärzte meinen hierzu, dass bei lediglich leichtem Bluthochdruck erst einmal Ausdauersport vorzuziehen ist, bevor starke Arzneimittel zum Einsatz kommen.
Bei manchen Menschen ist der hohe Blutdruck lediglich die Folge einer anderen Erkrankung. In diesem Fall helfen die klassischen Bluthochdruckmedikamente nicht mehr weiter und es müssen die Ursachen bekämpft werden. Mit anderen Worten sollten Sie in diesem Fall nicht nur Ihren Blutdruck senken, sondern versuchen, die zugrundeliegenden Krankheiten (meist der Nieren) zu therapieren.