Blutdruckwerte und deren Bedeutung verstehen

Zu niedrige Blutdruckwerte
In den meisten Fällen, in denen die Blutdruckwerte nicht im normalen oder gar optimalen Bereich liegen, handelt es sich um Hypertonie. Gemeint ist damit, dass der Blutdruck, also die Kraft, die zwischen dem Blut und den Wänden der Gefäße in den Arterien, Venen und Kapillaren anliegt, zu hoch ist. Ein zu niedriger Blutdruck tritt im Regelfall lediglich bei jungen Frauen mit geringem Körpergewicht auf, äußert sich dann aber auch mit Schwindel, dem Sehen von Sternchen, starkem Abfall der Leistungsfähigkeit oder gar in Ohnmachtsanfällen. Mediziner sprechen hier von Hypotonie und meinen damit einen Blutdruck der bei 105 und 60 mmHg oder darunter liegt. Die Grenzen sind jedoch fließend und die exakte Definition von Hypotonie ist umstritten. Ein interessantes Detail besteht darin, dass zu niedrige Blutdruckwerte ausschließlich in Deutschland als eigene Krankheit gelten. Die Bezeichnung german disease wird international hier und da scherzhaft verwendet. Auf der anderen Seite kann ein zu niedriger Blutdruck aber auch als Indikator für eine Erkrankung der Schilddrüse oder einen schwachen Herzmuskel gelten.
Normale oder optimale Blutdruckwerte

Zu hohe Blutdruckwerte
Vereinfacht ausgedrückt, gelten alle Werte oberhalb des hochnormalen Bereichs als Hypertonie und demnach zu hoher Blutdruck. Folgt man den WHO/ISH Hypertension guidelines bzw. dem WHO/ISH Leitfaden Bluthochdruck, so gilt dies oberhalb eines Wertes von 140 mmHg im systolischen und 90 mmHg im diastolischen Bereich. Unterschieden wird jedoch nach der Schwere des Bluthochdrucks, weswegen Werte bis 159 zu 99 als Hypertonie ersten Grades und Werte bis 179 zu 109 als Hypertonie zweiten Grades gelten. Liegen Ihre Blutdruckwerte oberhalb von 180 mmHG im systolischen bzw. oberhalb von 110 mmHg im diastolischen Bereich, so liegt eine Hypertonie im Grad 3 vor. Medikamentöse Eingriffe werden allerdings auch schon in früheren Stadien empfohlen und sind bei Diagnose einer Hypertonie stets anzuraten.
Wer legt die Blutdruckwerte fest?

Blutdruck Tabelle / Blutdruckwerte
Zur Beurteilung Ihres Blutdrucks dient die folgende Tabelle. Ein Blutdruck von 120 zu 80 gilt bei Erwachsenen als optimal (Blutdruck Normalwerte). Von Bluthochdruck (Hypertonie) sprechen die Ärzte, wenn der Blutdruck regelmäßig Werte von 140 zu 90 übersteigt. Ein niedriger Blutdruck liegt bei Werten unter 105 zu 65 vor.
systolisch (mm Hg) | diastolisch (mm Hg) | |
---|---|---|
niedrig | < 105 | < 65 |
optimal | 105-119 | 64-79 |
normal | 120-129 | 80-84 |
hochnormal | 130-139 | 85-89 |
Hypertonie Grad 1 | 140-159 | 90-99 |
Hypertonie Grad 2 | 160-179 | 100-109 |
Hypertonie Grad 3 | > 179 | > 109 |