Der BMI bei Kindern

Wie wird der BMI für Kinder ermittelt?
Der BMI für Kinder wird letztlich genauso ermittelt, wie bei den Erwachsenen. Konkret bedeutet dies, dass das Körpergewicht durch das Quadrat der Körpergröße geteilt wird. Eine Einschränkung besteht jedoch darin, dass der BMI für Kinder erst ab einem Alter von acht Jahren zuverlässig berechnet werden kann. Zuvor verläuft das Wachstum des kindlichen Körpers noch zu unregelmäßig, alsdass verlässliche Werte gewonnen werden können.
Ebenfalls einschränkend macht sich der schwankende Körperfettanteil im Verhältnis zur Muskelmasse bemerkbar. Beim BMI für Kinder bedarf es entsprechend einer Interpretation und Sie können sich nicht allein auf die errechneten Werte verlassen.
Wie wird der BMI für Kinder beurteilt?

Wann ist der BMI für Kinder normal?
Im Rahmen der Perzentilkurven lässt sich der BMI für Kinder recht gut einstufen. Es ist dabei zu beobachten, dass der Wert für das Normalgewicht mit zunehmendem Alter ansteigt. Mädchen und Jungen im Alter von acht Jahren sollten demnach bei 15,9 bzw. 16,4 liegen, während mit zwölf Jahren bereits 18,4 als Richtwert gilt. Mit der Pubertät verändern sich die Werte nicht mehr so stark und nähern sich zudem denen für Erwachsene an.
Wie lässt sich der BMI für Kinder beeinflussen?

Beurteilen, ob der BMI für Kinder Anlass zur Besorgnis gibt oder nicht, kann letztlich aber immer nur der behandelnde Kinderarzt.