Energiedichte statt Kalorien

Wie wird die Energiedichte berechnet?

Aufteilung von Lebensmitteln nach Kalorien und Energiedichte

Interessanterweise findet die Energiedichte im Diätbereich immer mehr Beachtung. Das hat auch damit zu tun, dass es sich um eine langfristige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten handelt und keinerlei Verzicht erforderlich ist. Wer ein Bewusstsein für die Energiedichte eines Lebensmittels entwickelt hat und diese beachtet, kann meist essen, soviel er/sie möchte und wird dabei nicht dick. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nicht mehr auf die aufgenommenen Kalorien geachtet werden muss, sondern allein der Wert der Energiedichte zugrundeliegt.