Grundumsatz - was Sie wissen sollten

Welche Faktoren beeinflussen den Grundumsatz?
Der Grundumsatz ist eher als ein theoretisches Konstrukt als ein tatsächlicher Wert zu sehen. Das Setting besagt dabei, dass der Magen komplett leer ist, die Außentemperatur bei rund 28 Grad Celsius liegt und sich der Körper in völliger Ruhe befindet. Der tatsächliche Grundumsatz wird jedoch sowohl durch Faktoren wie das Alter, die Körpergröße und -gewicht als auch den Anteil an Muskelmasse, den Gesundheitszustand sowie die Kleidung beeinflusst. Mit anderen Worten muss bereits im Ruhezustand von individuellen Werten ausgegangen werden, die sich noch dazu je nach Tagesablauf unterscheiden.
Entsprechend erfolgt die Berechnung des Grundumsatzes auch über Näherungsformel oder auch einfache Faustformeln, die zumindest für das Abnehmen tauglich sind. Im Falle einer Messung bedient man sich der Kalometrie und misst mit Spirometern das Volumen der Atemluft und den Verbrauch an Sauerstoff, um einen validen Wert zu erhalten. Angeboten werden entsprechende Messungen sowohl in Kliniken als auch in manchen Arztpraxen sowie sportwissenschaftlichen Instituten.
Wie lässt sich der Grundumsatz berechnen?

Welche Formeln bestimmen den Grundumsatz?
Neben der Harris-Benedict-Formel wurde in späteren Jahren eine Anpassung an den Broca-Index vorgenommen, um den Grundumsatz auch bei Menschen mit einem Body Mass Index jenseits eines Wertes von 30 ermitteln zu können. Alternativ existiert seit 1990 die Mifflin-St. Jeor-Formel, die im Durchschnitt um rund fünf Prozent genauer misst. Die Formel lautet: 10 x Gewicht in kg + 6.25 x Größe in cm 5 x Alter in Jahren -161 für die Frau bzw.10 x Gewicht in kg + 6.25 x Größe in cm 5 x Alter in Jahren +5 für den Mann. Für den Alltag kann jedoch ausreichen, wenn Sie mit einer einfachen Faustformel oder einem Kalorien- bzw. Grundumsatz-Rechner arbeiten. Ein gängiger Vorschlag für eine Fausformel lautet: Gewicht in Kilogramm mal 24 bzw. 0,9 * Gewicht in Kilogramm mal 24 für die Frau. Auf Wunsch ist für Frauen mit einem BMI kleiner als 30 auch: kcal pro 24h = [655 + 9,6 x Gewicht (KG) + 1,8 x Größe (cm) - 4,7 x Alter] und für Männer kcal pro 24h = [66,5 + 13,7 x Gewicht (KG) + 5 x Größe (cm) - 6,8 x Alter] anzusetzen.
Bemerkenswert ist dabei, dass die Leber und die Muskulatur des Skeletts mit 26 Prozent den größten Anteil am Grundumsatz haben. Dahinter folgen das Gehirn mit 18 Prozent und das Herz mit neun Prozent sowie die Nieren mit sieben Prozent.
Der Grundumsatz in der Praxis

Wenn Sie Abnehmen möchten, sollten Sie ganz einfach weniger Kalorien aufnehmen, als Sie verbrauchen. Ermitteln Sie hierfür anhand von Grundumsatz und PAL-Faktor Ihren täglichen Kalorienverbrauch und passen Sie Ihre Ernährung möglichst daran an.
Grundumsatz Rechner Erwachsene
Grundumsatz Kinder
Für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren nutzen Sie bitte den BMI Rechner für Kinder. Dort wird neben dem BMI auch der Grundumsatz berechnet.