Langzeit Blutdruckmessung

Wie funktioniert eine Langzeit Blutdruckmessung?
Die Langzeit Blutdruckmessung erfolgt mit Hilfe eines entsprechenden Geräts, das meist in die Tasche passt. Wahlweise lassen sich die Blutdruckmesser auch an einem Gürtel befestigen oder umschnallen, sodass der Alltag nur geringfügig beeinträchtigt wird. In aller Regel erfolgt die Messung in Intervallen von 15 oder auch 30 Minuten, sodass am Ende ein Verlauf von mehr als 100 Werten steht.
Zu unterscheiden ist zwischen der häufigeren ambulanten Variante, dem ambulanten Blutdruck-Monitoring (ABDM) sowie der stationären Alternative. Ziel ist es, den zirkadianen Rhythmus (also Ihren Tagesrhythmus) mit dem Blutdruck ins Verhältnis zu setzen und daraus Erkenntnisse zu gewinnen. Die Praxis zeigt, dass sowohl äußere Einflüsse wie der Wechsel von Tag und Nacht oder Stress als auch endogene Einflüsse durch Hormone, sowohl zu Schwankungen beim Blutdruck als auch in Herzfrequenz und Körpertemperatur führen.
Wann empfiehlt sich die Langzeit Blutdruckmessung?

Was ist bei der Langzeit Blutdruckmessung zu beachten?
Eine Langzeit Blutdruckmessung sollte von Ihrer Seite mit einer Dokumentation Ihrer Tätigkeiten einhergehen. Hintergrund ist eine leichtere Auswertung und die Möglichkeit, zu hohe Werte beispielsweise mit dem nachmittäglichen Kaffee, einem unangenehmen Telefonat oder dem Treppensteigen in Relation zu setzen. Vor allem, wenn Werte stark aus dem Rahmen fallen, ist eine Begründung gefragt, die meist in den Ereignissen des Tages liegt. Sie sollten daher außergewöhnliche Tätigkeiten nach Möglichkeit vermeiden, um ein realistisches Bild zu erreichen.
Wie werden die Werte einer Langzeit Blutdruckmessung interpretiert?

Falls Ihre Werte über Nacht nicht ausreichend sinken, kann dies auch mit einer verschlechterten Schlafqualität zusammenhängen. Eine Studie aus dem Jahr 2009, die im Clinical Journal of the American Society of Nephrology veröffentlicht wurde, legt dies zumindest nah. Entsprechend sollten Sie stets auch berücksichtigen, ob Sie gut oder eher unruhig geschlafen haben.
Blutdruck Tabelle / Blutdruckwerte
Zur Beurteilung Ihres Blutdrucks dient die folgende Tabelle. Ein Blutdruck von 120 zu 80 gilt bei Erwachsenen als optimal (Blutdruck Normalwerte). Von Bluthochdruck (Hypertonie) sprechen die Ärzte, wenn der Blutdruck regelmäßig Werte von 140 zu 90 übersteigt. Ein niedriger Blutdruck liegt bei Werten unter 105 zu 65 vor.
systolisch (mm Hg) | diastolisch (mm Hg) | |
---|---|---|
niedrig | < 105 | < 65 |
optimal | 105-119 | 64-79 |
normal | 120-129 | 80-84 |
hochnormal | 130-139 | 85-89 |
Hypertonie Grad 1 | 140-159 | 90-99 |
Hypertonie Grad 2 | 160-179 | 100-109 |
Hypertonie Grad 3 | > 179 | > 109 |