Muskeln / Muskelmasse

Woraus bestehen Muskeln bzw. Muskelmasse?
Vereinfacht ausgedrückt bestehen Muskeln aus Muskelgewebe und dieses wiederum aus Muskelzellen bzw. Muskelfasern. Geht man jedoch in medias res, so eröffnet sich ein komplexes System aus unterschiedlichen zytologischen (zellbiologischen) Strukturen, die sich teilweise grundlegend von anderen Zellen im Körper unterscheiden. Hinzu kommt, dass sich einzelnen Muskeltypen stark voneinander unterscheiden, wobei bei Fragen der Muskelmasse meist die Skelettmuskeln im Fokus stehen. Diese sind es auch, die sich trainieren lassen und auf die gezielt angesprochen werden kann.
Selbstverständlich existieren auch noch andere Unterscheidungsmöglichkeiten für Muskeln. Ein Beispiel bietet die anatomische Gliederung in Ringmuskeln, Hohlmuskeln, federförmige, mehrköpfige und spindelförmige Muskeln. Zuletzt lassen sich Muskeln auch nach ihre Funktion und nach Muskelfasertypen untergliedern.
Welche Muskeln sind für den FFMI und Muskelaufbau verantwortlich?

Welche Muskeln sind besonders bekannt?
Von den 656 Muskeln im menschlichen Körper lassen sich naturgemäß nicht alle gleich gut trainieren. Zudem sind Größe und Sichtbarkeit sehr unterschiedlich. Als flächenmäßig größter menschlicher Muskel gilt der große Rückenmuskel (Musculus latissimus dorsi), während der Musculus sartorius oder Schneidermuskel im vorderen Oberschenkel der längste Muskel ist und unter anderem für die Beugung von Hüft- und Kniegelenk verantwortlich ist.
Erstaunlicherweise ist der Kaumuskel alias Musculus masseter der stärkste Muskel des Menschen und kommt doch in keinem Muskeltrainingsplan vor. Auch die aktivsten Muskeln, nämlich die Augenmuskeln werden in keinem Fitnessstudio trainierbar.
Welche Muskeln lassen sich trainieren?

Interessant für das Muskeltraining sind natürlich die Arme und die Brustmuskulatur sowie der Musculus deltoideus bzw. Deltamuskel. Des Weiteren lassen sich jedoch auch die Rückenmuskulatur sowie die Muskeln in den Beinen gezielt trainieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.