Puls messen mit einem Gerät

Wie kann ich ohne Gerät meinen Puls messen?
Die günstigste und einfachste Methode, um den Puls zu messen, erfolgt ohne Gerät. Hierfür ertasten Sie mit zwei Fingern einer Hand den so genannten Radialispuls des anderen Handgelenks. Die Arteria radialis am Handgelenk eignet sich besonders gut, doch können Sie auch an der Halsschlagader den so genannten Carotispuls oder an der Arteria femoralis den Leistenpuls nehmen. Letztere haben den Vorteil, dass sie auch bei geringem Blutdruck und damit in Notsituationen ertastbar sind. Wichtig ist, dass für die Messung niemals der Daumen verwendet wird, da dieser einen eigenen Puls aufweist.
Um den Puls zu messen, zählen Sie die Schläge und schauen Sie dabei auf eine Armbanduhr mit Sekundenzeiger. Sobald 15 Sekunden erreicht sind, multiplizieren Sie das Ergebnis Ihrer Zählung mit dem Faktor vier um Ihren individuellen Minutenpuls zu erhalten. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, 30 oder gar 60 Sekunden lang zu zählen, um ein noch genaueres Ergebnis zu erhalten. Ein Gerät zum Puls messen macht im Grund genommen nichts anderes als Sie, wenn Sie den Puls zählen. Im Grunde genommen, ist die Messung mit der Hand sogar aussagekräftiger, weil sich mit ein wenig Übung auch wichtige Aussagen über die Regelmäßigkeit, die Stärke und eventuell die Anstiegssteilheit treffen lassen, was ein einfacher Pulsmesser nicht schafft.
Puls messen mit einem Gerät

Geräte, die tatsächlich den Puls messen
Des Weiteren existieren auch Geräte, die tatsächlich den Puls und nicht die Herzfrequenz messen. In diesem Fall finden sich Messgeräte und Anzeige in ein- und demselben Gerät und ermöglichen auf Knopfdruck eine schnelle Ermittlung des Pulses. Zielgruppe dieser Geräte sind ebenfalls Sportler, die ihren Puls nach Wechseln des Lauftempos oder im Ruhezustand ermitteln möchten und hierzu lediglich einen Knopf zu drücken brauchen.
Welcher Puls ist ideal?

Pulstabelle Normalwerte (Ruhepuls)
In der folgenden Tabelle finden Sie die Normalwerte (Ruhepuls) in Abhängigkeit vom Alter. Die Tabelle steht Ihnen ausserdem auch als Druckversion zur Verfügung, so dass Sie diese jederzeit griffbereit haben.
Alter | Normalpuls (Ruhepuls) |
---|---|
Neugeborene | ca. 120-140 / min |
Säuglinge | ca. 130 / min |
Kinder | ca. 100-110 / min |
Jugendliche | ca. 90-100 / min |
Erwachsene | ca. 60-70 / min |
Senioren | ca. 90 / min |