Symptome bei Bluthochdruck

Blutdruck Tabelle / Blutdruckwerte
Zur Beurteilung Ihres Blutdrucks dient die folgende Tabelle. Ein Blutdruck von 120 zu 80 gilt bei Erwachsenen als optimal (Blutdruck Normalwerte). Von Bluthochdruck (Hypertonie) sprechen die Ärzte, wenn der Blutdruck regelmäßig Werte von 140 zu 90 übersteigt. Ein niedriger Blutdruck liegt bei Werten unter 105 zu 65 vor.
systolisch (mm Hg) | diastolisch (mm Hg) | |
---|---|---|
niedrig | < 105 | < 65 |
optimal | 105-119 | 64-79 |
normal | 120-129 | 80-84 |
hochnormal | 130-139 | 85-89 |
Hypertonie Grad 1 | 140-159 | 90-99 |
Hypertonie Grad 2 | 160-179 | 100-109 |
Hypertonie Grad 3 | > 179 | > 109 |
Tabelle drucken Tabelle als PDF
Wie zeigen sich die Symptome bei Bluthochdruck?
Die Symptome bei Bluthochdruck lassen sich so gut wie nie nur diesem Krankheitsbild zuordnen. Ist es in der kalten Jahreszeit nicht normal, wenn sich Ihr Teint rötet? Und wem ist nicht gelegentlich schwindlig? Selbiges gilt für Schlafstörungen oder auch große Nervosität, die allzu gerne auf äußere Umstände geschoben werden. Doch Vorsicht: manchmal handelt es sich schlichtweg um Symptome bei Bluthochdruck, die dringend einer Behandlung bedürfen.
Die Liste lässt sich noch durch Kurzatmigkeit, häufige Erschöpfung und sogar Depressionen ergänzen, wohlgemerkt: alles Symptome, die auch in anderen Kontexten auftreten und niemals zwingend auf Hypertonie hindeuten.
Welche Symptome bei Bluthochdruck sind alarmierend?

Symptome bei Bluthochdruck unbedingt beachten
Alle Symptome bei Bluthochdruck sollten Sie unbedingt beachten. Neben den Schädigungen von Herz und Kreislauf, beginnen die Nieren mit dem Ausscheiden von Eiweiß, was schließlich zu akuten Nierenschäden und der Erfordernis einer Dialyse führen kann. Das Risiko steigt vor allem in der zweiten Lebenshälfte, also ab einem Alter von 40 bis 45 Jahren stetig an.
Wie lassen sich die Symptome bei Bluthochdruck bekämpfen?

Wenn Sie Ihren Blutdruck senken, verschwinden auch die meisten Symptome. Bedenken Sie jedoch, dass vor allem bei Augen, Herz, Gehirn und Nieren nachhaltige Schäden einsetzen, wenn Sie nicht früh genug reagieren. Besonders tückisch ist dabei, dass sich in 90 bis 95 Prozent der Fälle von Bluthochdruck keine eindeutigen Ursachen feststellen lassen. Man spricht hier von primärer Hypertonie.