Übergewicht & Kinder

Wie wird das Übergewicht der Kinder festgestellt?
Damit Sie wissen, wann Kinder unter Übergewicht leiden, existieren so genannte Perzentilkurven. Hintergrund ist das Fehlen einheitlicher Vorgaben hinsichtlich eines kindlichen Idealgewichts. Dadurch, dass Kinder in stetigem Wachstum begriffen sind, sind verbindliche Werte nur schwer definierbar. Stattdessen setzen die Perzentilkurven bei der statistischen Verteilung an und sind dabei sowohl nach Geschlecht als auch nach Alter aufgeteilt. Nach Ermittlung des Gewichts, der Körpergröße und ggf. des Body Mass Index lässt sich mit einem Blick erkennen, wo das Gewicht eines Kindes in Relation zu den Altersgenossinnen und Altersgenossen steht.
Von Übergewicht spricht man, wenn Kinder oberhalb des Perzentils 85 liegen. Konkret bedeutet dies, dass 85 Prozent weniger auf die Waage bringen und nur 15 Prozent einen höheren Wert aufweisen. Problematisch wird es ab Erreichen von Perzentil 97. In diesem Fall haben Kinder nicht nur Übergewicht, sondern leiden vermutlich an behandlungsbedürftiger Adipositas.
Welche Nachteile bedeutet Übergewicht für Kinder?

Gründe und Folgen für Übergewicht der Kinder
Die Gründe für das Übergewicht der Kinder liegen bereits im Säuglingsalter. Hier sollte Muttermilch den Speiseplan bestimmen und nicht durch zu viel Kuhmilch oder andere Milchprodukte ergänzt werden. Als überaus problematisch erweisen sich in diesem Kontext auch eigens für Babys bzw. Kinder produzierte Milchmahlzeiten wie gesüßte Joghurts, Pudding oder Grießbrei, vor denen selbst die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. warnt.
Auf den ersten Blick scheinen Kinder die ungesunden Mahlzeiten zu lieben und auch Pommes Frites, Tomatenketchup oder Süßigkeiten stehen in der Gunst ganz oben. Die seelischen Folgen von Übergewicht lassen sich hierdurch jedoch kaum aufwiegen. Sowohl im Sportunterricht als auch auf Schulhof und Spielplatz werden Kinder mit Übergewicht schnell zum Ziel von Spott und geraten nach und nach ins soziale Abseits. Diese Tendenzen werden dann noch durch zu wenig Bewegung verstärkt und es entsteht ein Teufelskreis, da Frust durch mehr Süßigkeiten scheinbar kompensiert wird.
Wie lässt sich Übergewicht der Kinder beseitigen?

Zuguterletzt kommt auch im Ernährungsbereich dem Aspekt der Bildung großes Augenmerk zu. Sowohl Kinder als auch Eltern, die unter Übergewicht leiden, sollten sich umfassend mit Kalorien, Nährwerten, den passenden Mengen und Anregungen für vollwertige Mahlzeiten auseinandersetzen. Nur, wenn ausreichendes Wissen vorhanden ist, lässt sich entsprechend handeln und das Übergewicht der Kinder tritt erst gar nicht auf.